Handel- u. Gewerbeverein Schönkirchen e.V.
"Alle für einen, einer für alle"
 

VEREINSGESCHICHTE

 

Geschichtliche Entwicklung

Der Handels- und Gewerbeverein Schönkirchen wurde am 7. März 1985 gegründet. Zur Gründungsveranstaltung fanden sich 40 Handels- und Gewerbetreibende zusammen – von der Bäckerei an der Ecke bis hin zu Unternehmen aus der Medizintechnik im örtlichen Gewerbegebiet.

Ziel des Vereins ist es, die wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder zu wahren und zu fördern sowie die allgemeinen Belange der Gemeinde Schönkirchen und ihrer Umgebung zu unterstützen.

Bereits wenige Monate nach der Gründung, am 8. Juni 1985, fand der 1. Schönkirchner Wochenmarkt statt. Im Jahr 1986 organisierten 45 Schönkirchner Betriebe eine große Veranstaltung im Haus der offenen Tür in der Schule Augustental. Hier präsentierten sie ihre Produkte und Ausbildungsmöglichkeiten. Die Messe war ein großer Erfolg und bildete den Auftakt für viele weitere Aktivitäten.

Im selben Jahr fand in Heucks Gasthof eine Modenschau statt, bei der die neueste Mode präsentiert wurde. Ein weiteres Highlight folgte 1988, als in Schönkirchen nach 50 Jahren erstmals wieder ein Maibaum aufgestellt wurde.

 

Regelmäßige Veranstaltungen
Zu den Höhepunkten im Schönkirchener Veranstaltungskalender zählen heute:

  • die jährliche Maibaumaufstellung
  • sowie der zweitägige Weihnachtsmarkt, organisiert vom Handels- und Gewerbeverein und der Gemeinde Schönkirchen

Die Maibaumaufstellung erfolgt am 1. Mai um 11:00 Uhr:
Die Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen setzt mithilfe der Hubleiter die Maibaumkrone auf die Spitze. Diese hat einen Durchmesser von 3 Metern und trägt 10 blau-weiß bemalte Zunftzeichen. Der Maibaum gilt seit jeher als Symbol der Fruchtbarkeit und wird mit großem Gemeinschaftsgeist gefeiert.